April 2025 - Ein Blick hinter die Kulissen: Lernen erleben am Tag der offen Tür

Am 25. April öffnete die Grund- und Oberschule Friedrichsfehn erneut ihre Türen und lud Eltern, Gäste sowie zukünftige SchülerInnen herzlich dazu ein, das bunte Schulleben kennenzulernen. Ziel der Veranstaltung war es insbesondere, einen Einblick für diejenigen zu geben, die im kommenden Schuljahr die Klassen 1 oder 5 besuchen werden.

In der gesamten Schule wartete ein vielfältiges Programm auf die BesucherInnen: Die Klassen 1 bis 10 präsentierten durch kreative Aktionen und spannende Mitmachangebote die Vielfalt ihres Unterrichtsalltags.

Vielfältige Entdeckungsreisen in der Grundschule

Die jüngeren Gäste konnten im Bereich der Grundschule auf Entdeckungsreise gehen. In liebevoll gestalteten Projekten stellten die SchülerInnen ihr Können unter Beweis: Leserollen, kreative Bastelangebote und digitale Quizformate luden dazu ein, spielerisch zu lernen und Neues zu erfahren. Besonders spannend war das Thema "Symmetrie" im dritten Jahrgang: Hier konnten die Kinder geometrische Bilder spiegelbildlich ergänzen und durch Falttechniken beeindruckende symmetrische Figuren entstehen lassen. Die ErstklässlerInnen präsentierten mit Begeisterung ihre kreativen und technischen Fähigkeiten. Die SchülerInnen zeigten den Besuchern, wie man spielerisch mit den Bee-Bots programmiert. Diese kleinen Roboter ermöglichten es ihnen, auf einfache und intuitive Weise Grundprinzipien der Programmierung zu erlernen und in beeindruckenden Demonstrationen vorzuführen. Zusätzlich begeisterten die GrundschülerInnen mit ihren Baukünsten, indem sie Würfelgebäude konstruierten. Mit viel Geschick und Fantasie entstanden eindrucksvolle Strukturen, die das Verständnis für Geometrie und räumliches Denken verdeutlichten.

Mathematik, Naturwissenschaften und mehr in der Oberschule

Unter dem Motto "Mathematik spielerisch entdecken" konnten sich die BesucherInnen im Matheraum der Oberschule an verschiedenen Stationen ausprobieren: Es galt, Zahlenkombinationen zu finden, um ein Zahlenschloss an einer Schatzkiste zu knacken, Gummibandbilder auf Geobrettern zu erstellen sowie mathematische Körper zu bauen. Darüber hinaus forderten spannende Knobelaufgaben wie das Umfüll- und Transportproblem das logische Denken der TeilnehmerInnen heraus.

Im naturwissenschaftlichen Bereich konnten die BesucherInnen ihr Geschick unter Beweis stellen und beim Erwerb des Laborführerscheins erste Erfahrungen im sicheren Umgang mit Laborgeräten sammeln.

Der Jahrgang 6 stellte ein paar Präsentationsexemplare ihrer aktuellen Buchvorstellungen vor. Aktiv konnten die SchülerInnen ihr Können beim Buchstabierwettbewerb und englischem Memory unter Beweis stellen.

Ein Ort zum Mitmachen und Erleben

Auch in den anderen Fachbereichen wurde das rege Schulleben sichtbar: Interaktive digitale Quizspiele, Vorführungen und Präsentationen zeigten, dass Lernen an der GOBS Friedrichsfehn mehr bedeutet als bloße Wissensvermittlung. Es geht darum, Begeisterung zu wecken und die Neugier der SchülerInnen zu fördern.

Ein besonderes Highlight war die Vorstellung der AG Sanitätsdienst. Hier konnten die BesucherInnen nicht nur ihren Blutdruck messen lassen, sondern auch die stabile Seitenlage praktisch ausprobieren. Zudem lernten sie wichtige Grundlagen der Ersten Hilfe kennen, wie das Anlegen von Verbänden und den Ablauf einer Notrufmeldung. Die AG-Mitglieder standen bereit, um ihr Wissen anschaulich und mit viel Engagement zu vermitteln.

Ebenfalls präsentierten sich die Schulsozialpädagogin, die ihre vielseitigen Unterstützungsangebote vorstellte, sowie der Bereich der Beruflichen Orientierung, der einen Einblick in die umfassende Begleitung der SchülerInnen bei der Vorbereitung auf Ausbildung und Beruf gab. Hier konnten sich Interessierte über Praktikumsmöglichkeiten, Berufsfelderkundungen und Beratungsangebote informieren.

Für das leibliche Wohl sorgten die SchülerInnen des zehnten Jahrgangs, die im eigens organisierten Cafébereich Kaffee, Kuchen und herzhafte Snacks anboten. Dabei standen sie den Gästen auch als kompetente AnsprechpartnerInnen bei Führungen durch das Schulgebäude zur Verfügung.

Ein gelungener Tag voller Eindrücke

Der Tag der offenen Tür 2025 war ein voller Erfolg und spiegelte die lebendige und vielfältige Atmosphäre der GOBS Friedrichsfehn wider. Engagierte Lehrkräfte und SchülerInnen machten deutlich: Hier wird Lernen durch Gemeinschaft, Begeisterung und individuelle Förderung zu einer besonderen Erfahrung. Die GOBS Friedrichsfehn präsentierte sich als ein Ort, an dem Talente entdeckt, entfaltet und gelebt werden – ein Ort, an dem Lernen Spaß macht!