AG'en


Die GOBS Friedrichsfehn bietet ihren Schülern und Schülerinnen eine Vielzahl von Arbeitsgemeinschaften (AGen) an und ermöglicht ihnen somit eine interessengeleitete, intensive Auseinandersetzung mit verschiedenen Themen, außerhalb des regulären Unterrichts.

 

Bereich „Kreativität und Musik“

 

AG 1: Schulband (Herr Eggers) (mittwochs)

Ob Marshmello, Peter Fox, Ayliva, Apache207 oder Snow Patrol: Hier wird Musik gemacht!  Dabei ist es erst einmal egal ob du bereits ein Instrument lernst oder vielleicht erst eines lernen möchtest.

Wie wäre es beispielsweise mit einem E-Bass?...dann bist du hier absolut richtig!

Die Schulband der Grund- und Oberschule trifft sich wöchentlich zum gemeinsamen muszieren. Wir suchen gemeinsam Stücke aus, proben und haben Auftritte.

Deine regelmäßige und aktive Mitarbeit in der Schulband ermöglicht dir nicht nur verschiedene Instrumente zu spielen, Grundlagen und Spielweisen zu erlernen und mit Gleichgesinnten auf der Bühne vor Publikum zu stehen, sondern kann auch auf deine Gesamtnote im Fach Musik angerechnet werden.

AG 2: Werken und Basteln mit Naturmaterialien (Herr Lipp) (montags)

In dieser AG wollen wir uns mit Naturmaterialien auseinandersetzen. Vieles was uns die Natur schenkt, lässt sich zum Basteln verwenden.

Du solltest kreativ sein, geschickte Finger haben, oder geduldig sein.

Klassen 5 – 8

AG 3: Schach (Herr Göken) (mittwochs)

Wir spielen Schach!

 

 

 

Bereich „Mathematik und Technik“

 

AG 4:  Matheprüfung Klasse 10 (Frau Bohlen) (montags - E - (Frau Kunze) (mittwochs) (14-tägig)

Damit ihr gut vorbereitet in die Prüfung Mathematik hineingehen könnt, bieten wir mit unserer AG allen Schülerinnen und Schülern der 10. Klassen eine begleitete, gezielte Vorbereitung. Wir werden gemeinsam strukturiert den Unterrichtsstoff von Klasse 5 bis 10 wiederholen und intensiv üben, um damit fachliche Sicherheiten zu schaffen oder gegebenenfalls inhaltliche Lücken zu schließen. Auch aktuelle Themen werden wir entsprechend aufgreifen und üben. Es werden neben Aufgaben aus einem passenden Arbeitsheft auch zahleiche vergangene Prüfungsaufgaben bearbeitet, damit ihr erfahrt, wie der Prüfungsaufbau und das Niveau in der Prüfung sein werden.

Mathe ist lebendig, vielfältig und überall.

Mathe ist problemlösen und analytisches Denken.

 

AG 5: Technik (3D-Druck und Robotik) (Herr Hoff) (mittwochs)

Dich interessiert Technik?

Du bist kreativ und möchtest etwas Spannendes in der Schule tun?

Du möchtest gerne mit supermodernen Fertigungsmaschinen und Robotern arbeiten?

Du würdest gern einmal lernen eine fliegende Modellrakete am PC zu konstruieren, sie anschließend von einem 3D-Drucker ausdrucken und später in den Himmel über Friedrichsfehn starten zu lassen?

⇒ Dann ist die Technik-AG genau das Richtige für dich!

In der Technik-AG erlernst du die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um einen der sechzehn hochmodernen Roboter zu programmieren oder einen unserer vierzehn IDEX 3D-Drucker zu nutzen.

Alles was du zur Teilnahme an der AG benötigst, ist ein bisschen Teamgeist, Spaß etwas Neues zu lernen und das Interesse an Technik.

Du erlernst Schritt für Schritt eigene 3D-Modelle am Computer mittels CAD zu entwickeln und zu gestalten. Zu diesem Zweck verwenden wir ausschließlich sogenannte "OpenSource"-Software oder solche Software, die frei im Internet verfügbar ist. Dies stellt sicher, dass du auch @home an deinen Modellen arbeiten könntest, sofern zuhause ein Computer und ein Internetanschluss vorhanden sind.

An und mit den Robotern (DOBOTs) können wir leider ausschließlich in der Schule arbeiten.

Wir sehen uns in der Technik-AG!

 

Bereich „Gesundheit und Soziales“

 

AG 6: SAM (nicht wählbar!) (Katja Vogt)

Möchtest du vielleicht dein Sozial- und/oder dein Arbeitsverhalten verbessern? Könnte ein bisschen Ordnung deinen Heften, Mappen und dir gut tun? Bist du oft richtig wütend, hast deshalb häufig Ärger und möchtest wissen, wie du das ändern kannst? Hast du voll viel Streit und findest du ganz viele Sachen ungerecht? Oder bist du eher ängstlich, traust dir nicht so viel zu und möchtest selbstbewusster werden? Sagst du andauernd "ja"  und "na gut", obwohl du eigentlich laut "nein" sagen willst? Möchtest du mehr Verantwortung haben und auch mal Klassensprecher/in werden? Dann bist du hier genau richtig - ich freue mich auf dich! Jede/r hat Stärken und Schwächen.

AG 7: Pausenlotsen (Herr Horstmeyer) (montags)

Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 - 10 werden bis zu den Herbstferien als Pausenlotsen ausgebildet. Mit Erlaubnis der Erziehungsberechtigten unterstützen die Pausenlotsen die Lehrkräfte bei der Aufsicht. Der freiwillige Einsatz und dessen pflichtbewusste Erfüllung wirken sich positiv auf die Beurteilung des Sozialverhaltens auf dem Zeugnis aus. Hinweis: Nach der Ausbildung trifft sich die AG regelmäßig am ersten Montag im Monat.

AG 8: Kochstudio (Frau Boberg) (mittwochs)

Lust, den Kochlöffel zu schwingen?

Muffins, Cake Pops, Würstchen im Schlafrock, Spaghetti Bolognese…

All das sind Sachen, die wir gemeinsam kochen oder backen könnten.

Wer also gerne kleine und einfache Gerichte herstellen und genießen will, ist hier am Mittwochnachmittag genau richtig.

Für den Einkauf werde ich 15€ einsammeln.

AG 9: Mofa (Herr Schreiber) (montags)

In der MOFA-AG lernst Du zum einen ein MOFA zu fahren, zum anderen lernst die Theorie für die „Führerscheinprüfung“. Am Ende des Kurses hältst Du dann hoffentlich Deine Prüfbescheinigung in den Händen. Für das Lehrmaterial, die Prüfungsanmeldung und Benzin werden Kosten in Höhe von 50 € fällig. Bei einer Fahrschule zahlst Du locker das fünf- oder sechsfache. Melde Dich jetzt an. Das Mindestalter für die MOFA-AG ist 14 Jahre und 4 Monate, da Du zum Zeitpunkt der Prüfung mindestens 14 Jahre und 9 Monate alt sein musst.

AG 10: Digitale Nachhilfe (Frau Michel) (mittwochs)

In der Benutzung von Smartphone und Tablett seid ihr Profis. Viele andere, besonders ältere Menschen, haben hingegen große Schwierigkeiten damit und haben leider auch nicht immer einen Ansprechpartner in der Nähe, um Hilfe zu bekommen. Allerdings wird von unserer Gesellschaft der sichere Umgang mit digitalen Geräten immer mehr vorausgesetzt. Diesbezüglich möchte ich mit euch ein kostenfreies Nachhilfeangebot für den Umgang mit dem Smartphone und Tablett auf die Beine stellen, durch das wir Hilfesuchende unterstützen und ihnen die Nutzung ihrer digitalen Geräte erklären. Hierfür machen wir zunächst unser Nachhilfeangebot in Friedrichsfehn bekannt und stellen Regeln für unser Beratungsangebot auf.

AG 11: Kreativgruppe im Jugendzentrum (Jugendzentrum) (mittwochs)

In unserer AG sind alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7/8 herzlich willkommen, die Spaß am Basteln, Malen und Gestalten haben. 

In der Kreativ-AG sind Ideen & Anregungen von Euch stets willkommen! Wir befassen uns in der Regel in jeder Woche mit einem neuen "Projekt" und unterschiedlichen Materialien. Auch unter dem Motto „Aus ALT mach NEU“ wollen wir vielen Materialien und Alltagsgegenständen ein neues Leben ermöglichen. (Upcycling).

Wenn Du kreativ bist, dann bist Du hier genau richtig!

 

Bereich „Sprachen“

 

AG 12: DELF - Diplôme d’Etudes en Langue Française(Fr. Sönksen) (montags)

Diplôme d’Etudes en Langue Française

Das international anerkannte Sprachdiplom DELF (Diplôme d’Etudes en Langue Française) überprüft die Französisch-Kenntnisse von Nicht-Muttersprachlern und gliedert sich in folgende Niveaustufen:

A1, A2 (allgemeine Sprachverwendung)

B1, B2 (selbstständige Sprachverwendung)

Für Schülerinnen und Schüler gibt es einen speziellen Sprachtest (DELF scolaire), der an den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) angepasst ist. Durch die DELF-Prüfung könnt Ihr ein unabhängiges Diplom erwerben, das Euch mündliche und schriftliche Sprachfertigkeiten (Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben) bescheinigt.

Die Prüfung selbst wird an der Volkshochschule Oldenburg abgenommen. Vorbereitungsmaterial und Prüfungskosten betragen zusammen etwa 60,00 Euro.

A bientôt,

Madame Sönksen