Förderverein
Förderverein Grund- und Oberschule Friedrichsfehn e.V.
Über den Verein
Der Förderverein Grund- und Oberschule Friedrichsfehn e. V. wurde am 18. April 1983 gegründet. Die Aufgabe des Fördervereins besteht darin, die Grund- und Oberschule Friedrichsfehn finanziell bei Anschaffungen zu unterstützen, für die der Schuletat kein Geld vorsieht.
Jede Person, die sich mit der Grund- und Oberschule Friedrichsfehn verbunden fühlt, kann die Arbeit des Fördervereins durch ihren Beitritt unterstützen. Das entsprechende Formular dafür finden Sie hier: Beitrittserklärung.
Was kostet die Mitgliedschaft?
Der jährliche Mindestbeitrag pro Mitglied beträgt 12,- €.
Sie können den Verein ebenso durch Spenden unterstützen. Der Förderverein Grund- und Oberschule Friedrichsfehn e. V. ist als gemeinnützig anerkannt; Spenden und Beiträge können von der Steuer abgesetzt werden.
Unsere Satzung können Sie hier einsehen: Satzung des Fördervereins Grund- und Oberschule Friedrichsfehn e. V.
Neuigkeiten
Dezember 2021 - GOBS steht zusammen
Am 12. und 13. Oktober führte die Grund- und Oberschule Friedrichsfehn zum zweiten Mal in ihrer Geschichte einen Sponsorenlauf durch. Bereits während der Veranstaltung gab es eine überwältigende Resonanz bei Schülerinnen und Schüler und Eltern. Nun steht das "Endergebnis" fest und mit Spenden in Höhe von mehr als 16.000 EUR hatte nun wirklich niemand gerechnet. Der Schulleiter Holger Jäckel und der Organisator des Sponsorenlaufes Elmar Schreiber überreichten nun der neu gewählten 1. Vorsitzenden des Fördervereins der GOBS, Petra Reiners, einen symbolischen Scheck über die Gesamtsumme, die nun in die Gestaltung der Schule und des Schulgeländes investiert werden kann. Die GOBS bedankt sich bei allen Spendern und allen, die zu diesem überragenden Ergebnis beigetragen haben.
Oktober 2021 - Sponsorenlauf an der GOBS
Als die Organisatoren am Dienstagmorgen aufwachten, goss es in Strömen. Sollte der Sponsorenlauf wirklich ins Wasser fallen? Zahlreiche Eltern hatten sich bereit erklärt zu helfen, unzählige Kuchenspenden waren eingegangen - so viele, dass wir die Hälfte abbestellen mussten - und nun sollte der Sponsorenlauf ausfallen?
Zum Glück hatte Petrus ein Einsehen mit uns.
Und so liefen dann knapp 500 Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 9 - streng nach Jahrgängen getrennt und unter Hygieneauflagen - an zwei Tagen die knapp 400m lange Runde auf dem Schulhof. Runde um Runde… Und spätestens als die Teilnehmer und Teilnehmerinnen am Ende ihre Medaille in Empfang nehmen durften, konnten wir in so viele glückliche Kindergesichter sehen, wie gefühlt seit diesen verdammt langen anderthalb Jahren nicht mehr.
Egal, was der Sponsorenlauf einbringen wird, diese beiden Tage werden allen Beteiligten in Erinnerung bleiben. Vielen, vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben.
Juli 2021 - Infobrief an alle Mitglieder
Juni 2021 - Neue Bänke für den Pausenhof
Seit einigen Wochen erfreuen sich die Schüler*innen der GOBS Friedrichsfehn an den neuen Sitzgelegenheiten auf dem Pausengelände. Die Bänke wurden von vielen Förder*innen unserer Schulgemeinschaft finanziert. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bedanken bei:
Auto Guddat – Bad Zwischenahn
Baumschule Fockenberg
Die Bücherkiste - Friedrichsfehn
DM - Friedrichsfehn
Dr. Anne Lüers
Firma Sommerfeld
Hokema Augenoptik – Friedrichsfehn
Klasse 1a – GOBS Friedrichsfehn
Die Bänke werden bereits gerne genutzt und wir freuen uns sehr über die großzügigen Spenden.
Oktober 2020 - Förderverein spendet neue Möbel
Der Förderverein der GOBS Friedrichsfehn unterstützt seit Jahren die Schule. Ein Förderungsschwerpunkt ist seit langem die Umsetzung der aus der Schülervertretung an den Förderverein herangetragenen Wünsche. Nach der Anschaffung neuer Spielgeräte zur Vergrößerung der Auswahl in der Spielzeugausleihe, folgte jetzt eine weiter Spendenaktion: die Bereitstellung von neuen Sitzbänken in der Pausenhalle. Diese wird überwiegend durch Schüler der Klassen 9 und 10 genutzt, weshalb sich neu eingerichtet auch das aktuelle Ausbildungsboard an dieser Stelle befindet. Zusätzliche Infoständer halten Material zur Orientierung bereit. Der Förderverein unterstützte den Wunsch der Schülervertretung nach mehr Sitzgelegenheiten in der Pause und beim Stöbern durch das Infomaterial. Somit erfreuen sich die Schülerinnen und Schüler nun seit Anfang der Woche über gemütliche, farbenfrohe Bänke und sagen vielen Dank.
Juni 2020 - Preisübergabe "Das goldene Ei"
Nachdem wir nun alle Klassen wieder in der Schule begrüßen durften, konnten auch endlich die süßen Leckereien aus der Osteraktion an die Gewinner und Gewinnerinnen verteilt werden. In diesem Jahr erhielt die Klasse 2c der GS und die Klasse 7a der OBS je ein Körbchen - sie hatten das digitale goldene Ei als Erste gefunden. Aber auch alle anderen erhielten eine süße Überraschung. Viel Spaß wünschen Christoph Lammers und Katja Vogt als SV Berater und Frau Bosse vom Förderverein der GOBS.
30.10.2019 - "Van harte welkom"
Am Mittwoch, den 30.10.2019 hieß es an unserer Schule "Van harte welkom". Eine Delegation unserer Partnerschule 'Walstraschool- Kropswolde nahe Groningen, Niederlande' war zu Gast an unserer Schule. Vorangegangen war ein erster Besuch unsererseits im Juli diesen Jahres in Kropswolde. Im Laufe des Vormittags haben sich die niederländischen Kolleginnen einen Überblick über unsere Schule verschafft. Gestartet sind wir mit einem leckeren Frühstück. Hier wurden erste interessante Themen rund um unsere Schulpartnerschaft besprochen.
20.09.2019 - Sportlich – GOBS joggt durch den Wildenloh
Auf die Plätze, fertig, los! Am Freitag, den 20.09.2019, haben sich die Schülerinnen und Schüler der 2., 4. und 6. Klassen gemeinsam mit ihren Lehrkräften auf den Weg in den Wildenloh gemacht, um ihre Ausdauer unter Beweis zu stellen. Nach einem kurzen Fußmarsch ertönte pünktlich um 10:30 Uhr das Horn als zentrales Startsignal. Auch dank intensiver Vorbereitung im Sportunterricht liefen die Kinder in den folgenden 45 Minuten Runde um Runde in ihrem eigenen Lauftempo und sammelten als Beweis Gummibänder an ihren Handgelenken. Bei optimalen Lauftemperaturen präsentierten sich die Schülerinnen und Schüler ehrgeizig und gut gelaunt, so dass dieser Tag insgesamt zu einem vollen Erfolg werden konnte.
Mehr lesen...
Juni 2019 – Neuer Lesestoff vom Förderverein
Dank des Fördervereins hat sich die Auswahl der Leseprojekte für leseschwache Schüler mit Deutsch als Zweitsprache um einige Werke aus der Kinder- und Jugendliteratur erweitert. Mit gekürzten und vereinfachten Bestsellern präsentieren die neuen Bücher kleinere Lesehäppchen, die im Unterricht gut bewältigt werden können. Zusätzlich sichern abwechslungsreiche Aufgaben und Übungen eine inhaltliche und sprachliche Auseinandersetzung mit dem gelesenen Text. Von „Emil und die Detektive“ über „Das fliegende Klassenzimmer“ bis hin zu den Abenteuern von „Tom Sawyer“ und „Robinson Crusoe“ – für jeden ist etwas dabei.
03.07.2019 - Siegerehrung Chemiewettbewerb
Unsere Schule konnte beim Landeswettwerb "Das ist Chemie" einen von insgesamt drei Schulpreisen gewinnen.
Landesweit nahmen rund 1200 Schülerinnen und Schüler teil. 53 unserer Schülerinnen und Schüler der 5. bis 10. Klassen lieferte gute oder sogar sehr gute Wettbewerbsarbeiten zum Thema "Zauberhafte Farben" ab. Unter den 57 besten Teilnehmern Niedersachsens konnten zwei unserer Schülerinnen durch herausragende Leistungen überzeugen und wurden bei der Expo in Hannoverentsprechend geehrt. Weitere 4 Teilnehmerinnen unserer Oberschule konnten hier durch eine sehr erfolgreiche Teilnahme Sachpreise gewinnen! Bei der Siegerehrung heute erhielten sie ihre Urkunden, einen Buchgutschein und einen Löffelspatel.
Wir sind sehr stolz auf das naturwissenschaftliche Interesse unserer Schüler und Schülerinnen und hoffen natürlich, dass sich auch im nächsten Jahr wieder zahlreiche Kinder außerhalb des Unterrichts mit Chemie so erfolgreich beschäften wollen.
Vielen Dank an dieser Stelle dem Förderverein für ihre Unterstützung!
02.07.2019 - Siegerehrung der Matheolympiade und Mathekänguru
Eine erfolgreiche Matheolympiade liegt hinter uns! Am 02.07 durften die Kinder bei der Siegerehrung ihre Preise in Empfang nehmen. 32 Schülerinnen und Schüler haben in diesem Jahr die 3. Runde erreicht!
Eine besonders gute Leistung zeigten dabei gleich zwei Schüler, die einen ersten Preis erhielten. 8 weitere Schülerinnen und Schüler durften sich über einen zweiten Platz freuen und 6 Kinder über einen dritten Platz!
Auch bei dem Känguruwettbewerb konnten unsere Schülerinnen und Schüler der zweiten, dritten und vierten Klassen ihr Talent für das mathematische Knobeln unter Beweis stellen.
Diese zahlreichen guten Platzierungen wurden durch Sachpreise vom Förderverein belohnt. Vielen Dank an dieser Stelle für die tolle Unterstützung!
14.06.2019 - Förderung besonderer Begabungen
Am 14.06 .2019 war es wieder soweit! Ausgestattet mit einem Global Positioning System und jede Menge Spaß an mathematischen Aufgaben durften 11 Grundschülerinnen und Gundschüler der GOBS Friedrichsfehn und der Grundschule Ofen sowie 11 Kinder vom Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht mit Frau Teske und Herrn Schilling im Wildenloh einen Schatz suchen. Dieses Angebot wurde im Rahmen der Förderung besonderer Begabungen zur Verfügung gestellt.
Im Wildenloh waren „Caches“ mit mathematischen Aufgaben versteckt. Diese mussten die Schüler lösen um zum nächsten Koordinatenpunkt gehen zu können. Die Aufgaben umfassten verschiedene Kompetenzbereiche der Mathematik. Es wurden Gewichte von Gegenständen im Wald geschätzt und verglichen, Zeiten gestoppt und diese Zahlen addiert, geometrische Figuren mussten unter bestimmten Vorgaben aus anderen Formen gebildet werden etc.
Es hat uns viel Spaß gemacht von den Schülerinnen und Schülern durch den Wald geführt zu werden, die „Caches“ zu suchen und verschiedene Aufgaben zu lösen.
Vielen Dank an den Förderverein, ohne dessen Unterstützung dieser Tag nicht möglich gewesen wäre.
29.05.2019 - Park der Gärten
Ein warmer sonniger Tag war die beste Voraussetzung für einen Kurs im
Park der Gärten zum Thema "Blüten und Insekten"mit den beiden fünften
Klassen der Oberschule.
Die Schülerinnen und Schüler durften einen vom Umweltzentrum Ammerland
kompetent und gut organisierten Kurs mitmachen. Dabei standen im ersten
Teil der Grundbauplan der Blütenpflanzen und Familienähnlichkeiten im
Vordergrund. Nachdem der Grundbauplan wiederholt wurde, mussten die
Schülerinnen und Schüler Zuornungskriterien von Blütenpflanzen
erarbeiten und mögliche Pflanzenfamilien erkennen. Im zweiten Teil wurde
die differenzierte Nutzung von Blüten durch bestimmte Anpassungsmerkmale
von Insekten thematisiert. Unter anderem wurden Insekten an den Blüten
gefangen und bestimmt, Modelle zur Gewinnung von Nektar mit dem
Blütenaufbau verglichen und das Bienenvolk an den Bienenstöcken im Park
beobachtet.
Insgesamt hatten Herr Oppermann und Frau Teske mit den Schülerinnen und
Schülern einen wunderbaren, handlungsorientierten und interessanten
Vormittag.
Vielen Dank an dieser Stelle dem Förderverein der GOBS für die Übernahme
der Buskosten!
April 2019 - Defibrillator an der GOBS
Die Grund- und Oberschule Friedrichsfehn hat über die Björn Steiger
Stiftung einen Defibrillator angeschafft. Das Gerät befindet sich in
einem Wandkasten in der Pausenhalle der Grundschule. Die Kosten im Wert
von 1.314,00 € hat der Förderverein übernommen.
Vielen Dank dafür.
22.03.2019 - Kinderdisco an der GOBS
Am Freitag, 22.03.2019, fand die erste Kinderdisco der Grund- und
Oberschule Friedrichsfehn statt. Fast 190 Schülerinnen und Schüler der
Klassen 1 - 4 tanzten nach cooler Musik und hatten jede Menge Spaß.
800 leuchtende Knicklichter sorgten ebenso für leuchtende Kinderaugen.
Unser Dank gilt allen, die an der Vorbereitung und Durchführung der
Kinderdisco beteiligt waren. Herzlichen Dank auch an Familie Sohl und
Familie Willers. Der Erlös in Höhe von 942,30 € kommt dem Förderverein
der Grund- und Oberschule Friedrichsfehn zugute.
März 2019 - Neues Spielzeug vom Förderverein
Dank des Fördervereins hat sich die Auswahl in der Spielzeugausleihe der Grundschule vergrößert. Das neue Spielzeug kann ab sofort in den Pausen von allen Kindern der Grundschule ausgeliehen und bespielt werden. Dabei erfordern Spielsachen wie Gummitwist, Moonhopper, lange Schwingseile, ein Hüpfball oder Fußkreisel nicht nur Bewegung, sondern auch Geschicklichkeit. Letzteres ist vor allem beim Jonglieren gefragt. Zu den bereits vorhandenen Jongliertellern und Diabolos, können die Kinder nun auch allein oder zu Zweit Devilsticks ausprobieren. Die Freude unter den Kindern war riesig!
Februar 2019 - Autohaus Bolte und Förderverein spenden neue Sitzmöbel für die GOBS
Mit großem Stolz und großer Freude hat die Schulgemeinschaft der GOBS wahrgenommen, dass nun endlich moderne, farbige Sitzmöglichkeiten vor der Mensa platziert wurden. Diese robusten Sitzgarnituren ermöglichen vor allem in den wärmeren Jahreszeiten einen tollen Aufenthalt und Ausblick auf das gesamt Schulgelände. Wir danken dem Autohaus Bolte in Friedrichsfehn für die sehr großzügige Spende und dem Förderverein der GOBS für die Übernahme eines Teils der Kosten.
07.02.2019 - Sporttag der Sek. I des Landkreises Ammerland
Am 07.02.2019 fand der Sporttag der Sek. I des Landkreises Ammerland statt. Da der Landkreis leider keine Buskosten mehr übernimmt, verzichten mittlerweile viele Schulen auf diese Sportveranstaltung. Dies ist sicherlich auch einer der Gründe, warum in diesem Jahr nur ein Basketballturnier stattfand. Dank der Unterstützung des Fördervereins der GOBS konnte unsere Schule teilnehmen.
Ohne den erkrankten Herrn Canino konnte unser Team leider nicht an die guten Leistungen der letzten Jahre anknüpfen. Nach Niederlagen gegen das Gymnasium Bad Zwischenahn/Edewecht, die RDS Westerstede und das Gymnasium Westerstede konnte zumindest das letzte Spiel gegen die KGS Rastede gewonnen werden, so dass am Ende Platz 4 stand.
Mit dabei waren: Onno, Johannes, Hagen, Jannik, Mohsen, Muhammed, Fynn, Jarne, Kevin und Kjell.
20.12.2018 - GOBS Friedrichsfehn mit DaZ-Schülern auf dem Eis
Der Förderverein der GOBS Friedrichsfehn lud die DaZ-Schülerinnen und -Schüler in diesem Jahr zum Schlittschuhlaufen ein und unterstützte den Ausflug mit einem anschließenden Weihnachtsmarktbesuch in Wilhelmshaven.Viele Schülerinnen und Schüler im Alter von 6 bis 16 Jahren standen an diesem Tag in Sande zum ersten Mal auf dem Eis.
04.12.2018 - Teilnahme am Kinderchorfestival „Kleine Leute bunte Lieder“
Wie bereits während der Vorbereitungszeit erwähnt, hat der Schulchor „Chorchestra“ der GOBS Friedrichsfehn an dem diesjährigen Kinderchorfestival „Kleine Leute bunte Lieder“ im Forum Hasetal in Löningen teilgenommen. Der Chor hat ein Medley aus einigen Kinder-Seemannsliedern eingerahmt von der neuen Hymne für das Oldenburger Land „Kinder des Nordens“ vorgetragen. Von der Jury gab es hinterher eine sehr gute Kritik für diesen Vortrag.
Dass die Teilnahme so reibungslos verlaufen ist, ermöglichte im besonderen Maße auch der Förderverein der GOBS Friedrichsfehn, der bereitwillig die Buskosten für die doch recht weite Fahrt übernommen hatte. So konnte alle Kinder und auch die Eltern diese Transfermöglichkeit nutzen. Vielen Dank noch mal auf diesem Wege an den Förderverein der GOBS Friedrichsfehn, die schon im vorletzten Jahr diese schönen Chor-T-Shirts gesponsert haben.
28.11.2018 - Präventionsherbst mit aktiver Beteiligung der Klassen 7
Am 28.11.2018 waren die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 der GOBS Friedrichsfehn im Rahmen des Präventionsherbsts eingeladen, sich das Theaterstück "Spiel dein Leben" anzuschauen. Die interaktive Theateraufführung zur Gewalt und Suchtprävention an Schulen wurde vom Präventionsrat Edewecht, der Fachstelle für Sucht und Suchtprävention Rose 12 und der schulischen Sozialarbeit organisiert, begleitet und an der OBS Edewecht vorgestellt.
November 2018 - Unsere Schule wird immer bunter und recycelt dabei kräftig
Nach und nach wird die GOBS immer bunter und schöner. Während der Projektwoche entstanden riesige Kunstwerke im Stil von Piet Mondrian, welche an der Außenfassade des Werkraumes installiert wurden. Diese Werke bestehen aus Resten der Platten, die für die Sanierung der Fassade der Grundschule verwendet wurden. Dies ist ein gelungenes Beispiel dafür, dass Recycling Spaß machen und sinnvoll sein kann. Das viele Sägen und Schleifen der Schülerinnen und Schüler hat sich eindeutig gelohnt.
November 2018 - Angebot Wolle/Kreatives
Im Rahmen der Ganztagsschule ist das Kuno - Angebot Wolle/Kreatives ein
beliebtes Angebot. Es wird nach Lust und Laune gekordelt, geflochten und
gehäkelt. Besonders beliebt ist die dicke Filzwolle, die vom
Fördervereinder GOBS-Friedrichsfehn gesponsert wird.
Auch Woll-Spenden, wie die vom Wollstübchen Bloherfelde, sind immer
willkommen.
September 2018 - Ein Raum für Ruhe und Rückzug!
Dank der großzügigen Unterstützung durch den Förderverein konnte an der Grundschule ein Ruheraum eingerichtet werden. Ein schönes Klappsofa sowie zwei Sitzsäcke und ein „Traumzelt“ laden zum Ausruhen und Entspannen ein.
Im Schulalltag kann es für einige Kinder sehr hilfreich sein, sich zwischendurch an einem ruhigen Ort aufhalten zu können. Die Kinder können sich hier ein bisschen zurückziehen und sich ausruhen - selbstverständlich nach Rücksprache mit den Lehrkräften.
Herzlichen Dank an den Förderverein!
26.09.2018 – NfV-Schul-Cup
Am Mittwoch, 26.09.2018 machten sich sieben Schülerinnen der Jahrgänge 7 und 10 sowie elf Schüler der Jahrgänge 8 bis 10 gemeinsam mit Herrn Schreiber auf zum erstmalig ausgetragenen NfV-Schul-Cup (dem Nachfolgewettbewerb des Barmer-GEK-Cups). Als eine von zwei Sekundarschulen meldete die Grund- und Oberschule Friedrichsfehn gleich zwei Mannschaften, als einzige Schule erreichten wir beide Finals.
Die Jungen waren zunächst im Halbfinale gefordert. Im Spiel über 45 Minuten gelang ein 4:2-Erfolg gegen die OBS Augustfehn. Im Endspiel erwies sich dann die KGS Rastede als zu stark. Bis zur Halbzeit konnte zwar ein Unentschieden gehalten werden, am Ende gewann die KGS jedoch verdient mit 3:0. Die Mädchen traten direkt im Endspiel an und waren leider gegen das Gymnasium Westerstede chancenlos. Trotz der 2:9-Niederlage verkauften sich die deutlich jüngeren Friedrichsfehnerinnen hervorragend. Ein besonderer Dank gilt Clara und Pia, die als „Große“ als Team hervorragend anführten. Am Ende stehen mit zwei Vizemeistertitel die bislang größten Erfolge der Grund- und Oberschule. Die Schülerinnen und Schüler können verdammt stolz auf sich sein, die Schule ist es in jedem Fall.
Ein großer Dank gilt wieder einmal dem Förderverein der GOBS. Ohne die Übernahme der Fahrtkosten wäre eine Teilnahme unserer Teams nicht möglich gewesen. Mit viel Spaß und Einsatz waren dabei: Clara, Pia, Kjell, Muhammed, Marcel, Nils (alle 10b), Fynn, Calvin, Till, Damien (alle 9a), Sandrino, Arne (beide 9b), Fabian (8b), Samyan, Fiona (beide 7a) sowie Lara, Clara und Marike (alle 7b).
16.09.2018 - Kinderkleider- und Spielzeugflohmarkt 2018
Auch in diesem Jahr gab es am vergangenen Sonntag die Möglichkeit in und vor der Mehrzweckhalle zu feilschen, um das ein oder andere Kleidungsstück oder Spielzeug zu ergattern bzw. zu verkaufen. Unter der Schirmherrschaft des Fördervereins der GOBS fanden sich zahlreiche Verkaufsstände, um beim diesjährigen Kinderkleider- und Spielzeugflohmarkt ihre Ware anzubieten.
Schuljahr 2017/2018 - Begabtenförderung an der GOBS
Ein spannendes Schuljahr liegt hinter uns, besonders spannend auch für die Schülerinnen und Schüler, die an Projekten im Rahmen der Förderung besonderer Begabungen teilgenommen haben. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Grundschule Ofen und des GZE konnten Plattdeutschkenntnisse vertieft (Plattdeutschprojekt, Frau Sönksen), Schätze durch Mathematik gefunden (Mathematische Schatzsuche, Frau Teske und Frau Bohlen) oder aber ein naturwissenschaftliches Erklärvideo produziert werden (Frau Baucks und Herr Eggers). Außerdem können wir auch auf eine tolle gemeinsame Ausstellung der Begabtenförderung Kunst zurückblicken (Frau Matthiesen, Frau Hecht, Herr Wünneker).
2018 - AG zur Sprachförderung an der GOBS Friedrichsfehn
Im vergangenen Schuljahr wurde die Arbeitsgemeinschaft zur Sprachförderung für Kinder nichtdeutscher Herkunft als ergänzender Förderunterricht weiter ausgebaut. Grundschüler der Klassen 1-4 nahmen einmal wöchentlich an der sprachförderlichen Maßnahme teil.
Juni 2018 - Streitschlichterausbildung
Herzlichen Glückwunsch an die 12 Streitschlichter der 2. - 4. Klassen, sowie an die 9 Schülermediatoren der 5. - 8. Klassen. Alle 21 Schüler und Schülerinnen der GOBS haben nach einjähriger Ausbildung durch unsere Schulsozialpädagogin und Schulmediatorin Katja Vogt ihre Prüfung mit Bravour bestanden und voller Stolz ihre Zertifikate empfangen. Ein großes Dankeschön geht an Frau Bosse vom Förderverein, die die Streitschlichterwesten der Grundschüler sponserte.
14.06.2018 - Stadtmeisterschaften in OL
Zum zweiten Mal ist die GOBS Friedrichsfehn zu der Stadtmeisterschaft im Basketball nach Oldenburg gefahren. Und wie bereits im letzten Jahr, waren unsere Sportler wieder ein Ernst zu nehmender Gegner und haben einen soliden dritten Platz erkämpft. Sie mussten sich lediglich den erst- und zweitplatzierten Teams geschlagen gegen, wobei im Spiel gegen den Zweitplatzierten nur ein Korb gefehlt hat.
Danke an den Förderverein, der den Bustransport finanziert hat.
30.05.2018 - Vorlesewettbewerb der Grundschulen der Gemeinde Edewecht
Am 30.05.2018 fand in der Grundschule Osterscheps der Vorlesewettbewerb der Grundschulen Osterscheps, Edewecht, Jeddeloh und der GOBS Friedrichsfehn auf Gemeindeebene statt. In den 2., 3. und 4. Klassen wurden vorher schon die schulinternen Klassen- und Jahrgangssieger der Grund- und Oberschule Friedrichsfehn ermittelt: im zweiten Jahrgang gewann Theresa Schnöink(2c), im dritten Jahrgang Michelle Erdmann(3b) und im vierten Jahrgang Line Pickert(4a).
18.05.2018 - Ein besondere Schatzsuche - Geocaching im Wildenloh
Ausgestattet mit einem Global Positioning System und den Koordinaten für "Caches" (wie sie vom Geocaching bekannt sind) durfte eine Schülergruppe aus unserem Jahrgang 4 am 18.05.18 zusammen mit Schülern der Grundschule Ofen im Wildenloh einen Schatz suchen. Dieses Angebot wurde im Rahmen der Begabtenförderung vom Kooperationsverbund der GOBS Friedrichsfehn, der Grundschule Ofen und des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht von unserer Schule zur Verfügung gestellt.
In den „Caches“ befanden sich mathematische Aufgaben, die die Schüler lösen mussten um zum nächsten Koordinatenpunkt gehen zu können. Diese Aufgaben umfassten verschiedene Kompetenzbereiche der Mathematik. Es wurden Gewichte von Gegenständen im Wald geschätzt und verglichen, Zeiten gestoppt und diese Zahlen addiert, geometrische Figuren mussten unter bestimmten Vorgaben aus anderen Formen gebildet werden etc.
Es hat uns viel Spaß gemacht von den Schülerinnen und Schülern durch den Wald geführt zu werden, die „Caches“ zu suchen und verschiedene Aufgaben zu lösen. Vielen Dank an Frau Hecht von der Grundschule Ofen, dass sie einige Ihrer Schüler zu uns in den Wildenloh gebracht hat und wir gemeinsam einen so tollen Vormittag verbringen durften! Vielen Dank an Frau Bohlen für ihre Unterstützung bei der Durchführung! Und ein letzter Dank richtet sich an den Förderverein, ohne dessen Unterstützung dieser Tag nicht möglich gewesen wäre.
Wir freuen uns, dass auch für dieses Schuljahr eine mathematische Schatzsuche bereits in Planung ist.
Februar 2018 - Die Schulband AG erhält Gelder für Instrumente
Am Freitag, 23.02.2018, überraschte uns Frau Bosse, 1. Vorsitzende des Fördervereins Grund- und Oberschule Friedrichsfehn e. V., mit einem Scheck der Volksbank Oldenburg e. G. in Höhe von 1.000 €-. Von dem Geld sollen Musikinstrumente einschließlich Instrumenten-Zubehör für die Schulband angeschafft werden. Mehr lesen...
Da der Förderverein die Anschaffung von Instrumenten für eine nachhaltige und wichtige Investition hält, die nicht nur der Schulband, sondern allen Schülerinnen und Schülern der Grund- und Oberschule Friedrichsfehn zu Gute kommt, erhalten wir noch einmal zusätzlich 1500 €. Vielen Dank an den Förderverein!
Archiv des Fördervereins
