Am 21. August 2025 war es wieder so weit: Die GOBS Friedrichsfehn verwandelte sich in ein lebendiges Berufsparadies. Acht regionale Unternehmen hatten ihre Stationen aufgebaut – nicht nur zum Anschauen, sondern zum Mitmachen, Anfassen, Ausprobieren. Unter dem Motto „Berufsorientierung mit Kopf, Herz und Hand“ konnten rund 50 Schüler:innen des 9. Jahrgangs in einem ganztägigen Rundlauf praktische Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder gewinnen.
Schule trifft Arbeitswelt – direkt vor Ort
Während an vielen Schulen Berufsinformation oft in Broschüren und PowerPoint-Präsentationen endet, geht die GOBS einen Schritt weiter: Mit der PBO holt sie die Arbeitswelt direkt ins Klassenzimmer – oder besser gesagt auf den Schulhof, in den Werkraum, in den Computerraum. Jede Station wurde mit viel Engagement von den beteiligten Unternehmen gestaltet: So konnten die Jugendlichen etwa Fingerabdrücke sichern wie echte Kriminaltechniker:innen, Werkstücke aus Metall biegen, Steckverbindungen montieren, Schinken verkosten oder die Hygiene unter UV-Licht überprüfen. Die rund 20-minütigen Stationen wurden in Kleingruppen durchlaufen – genug Zeit für eigene Erfahrungen, Nachfragen und vielleicht sogar den ersten Kontakt zum zukünftigen Ausbildungsbetrieb.
Starke Partner aus der Region
Auch 2025 wurde das Projekt von engagierten Partnern unterstützt, darunter u.a. das Evangelische Krankenhaus Oldenburg, Haskamp Metallbau, Heinje Baumschulen, Bell Food Group, die Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt/Ammerland und Weber & Reil, Cewe und Poco Eichrichtungsmärkte. Viele von ihnen entsandten nicht nur Fachkräfte, sondern auch eigene Auszubildende – ein niedrigschwelliger Zugang auf Augenhöhe, der von den Schüler:innen besonders geschätzt wurde.
Ein Projekt mit Nachhaltigkeit – und Herz
Organisiert wurde die Veranstaltung erneut vom BO-Team der Schule – Katja Vogt und Stefan Schilling – in enger Zusammenarbeit mit den Klassenleitungen. Für das leibliche Wohl sorgte das Profil „Gesundheit & Soziales“ von Frau Boberg. Erste Stimmen zeigen: Die Veranstaltung war nicht nur informativ, sondern auch motivierend.
Berufsorientierung, die wirkt
Mit der Praktischen Berufsorientierung beweist die GOBS Friedrichsfehn einmal mehr, wie moderne und wirksame Berufsorientierung aussehen kann: persönlich, praxisnah und passgenau.
Wir freuen uns schon auf die nächste Runde im August 2026.
Ein großes Dankeschön an alle teilnehmenden Betriebe und das Organisationsteam – wir freuen uns auf die Fortsetzung dieser erfolgreichen Zusammenarbeit!