Februar 2025 - Vogelnistkästen gegen den Eichenprozessionsspinner – Eine Aktion der Jägerschaft Edewecht

Die Klassen 7a und 7b der GOBS Friedrichsfehn haben sich aktiv am Naturschutz beteiligt: Unter Anleitung der Jägerschaft Edewecht bauten die Schülerinnen und Schüler Vogelnistkästen, um die Ausbreitung des Eichenprozessionsspinners auf natürliche Weise einzudämmen.

Der Eichenprozessionsspinner ist ein Forstschädling, dessen Raupen sich bevorzugt von den Blättern der Eiche ernähren. Bei starkem Befall kann dies die betroffenen Bäume erheblich schwächen. Noch problematischer sind jedoch die gesundheitlichen Risiken für den Menschen: Die Raupen besitzen feine Brennhaare, die bei Hautkontakt oder Einatmung zu starken allergischen Reaktionen, Juckreiz, Atemwegsreizungen und in manchen Fällen sogar zu ernsthaften Entzündungen führen können.

Um dem entgegenzuwirken, setzt die Jägerschaft auf eine natürliche Bekämpfungsmethode: Meisen sind natürliche Feinde des Eichenprozessionsspinners und fressen dessen Raupen. Damit sich die Vögel in der Region noch wohler fühlen, organisierte die Jägerschaft kurzfristig Bausätze für Nistkästen, die speziell auf Meisen abgestimmt sind.

Frauke Hafner und Anke Fockenberg von der Jägerschaft Edewecht leiteten die Aktion und unterstützten die Schülerinnen und Schüler beim Bau. Besonders engagierte Jugendliche ließen sich bereits am Vortag einweisen, um ihren Mitschülerinnen und Mitschülern bei der Umsetzung zu helfen. Durch diese tolle Zusammenarbeit entstanden insgesamt 50 neue Nistkästen, die nun im Ammerland – vorzugsweise an oder in der Nähe von Eichen – aufgehängt werden.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Projektbeteiligten, insbesondere die BINGO-Stiftung Niedersachsen, die dieses Projekt finanziell unterstützte. Diese Aktion zeigt eindrucksvoll, wie gemeinschaftliches Engagement einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Gesundheitsschutz leisten kann.