Unter dem Motto „Echt digital“ startete am 1. Oktober 2024 der 55. Internationale Jugendwettbewerb „jugend creativ“ der Volksbanken und Raiffeisenbanken. Ziel war es, eigene kreative Ideen in Form von Bildern oder Kurzfilmen zu entwickeln und sich auf künstlerische Weise mit der Digitalisierung und ihren Auswirkungen auseinanderzusetzen. Bundesweit nahmen über 230.000 Kinder und Jugendliche in den Kategorien Bildgestaltung, Kurzfilm und Quiz teil – darunter auch engagierte junge Künstler*innen der GOBS Friedrichsfehn.
Sechs Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 4, 6 und 7 unserer Schule beschäftigten sich intensiv mit der Frage, wie die Digitalisierung unsere Gegenwart und Zukunft beeinflusst. In ihren künstlerischen Arbeiten spiegelten sich sowohl die Chancen als auch die Risiken des digitalen Wandels – fantasievoll, kritisch und beeindruckend vielfältig.
Ein ganz besonderer Erfolg gelang dabei unserer Schülerin Nayla Thiel (Klasse 4):
Sie setzte sich zunächst auf Orts- und Landesebene durch und wurde schließlich auf Bundesebene mit dem 3. Platz in der Kategorie Bildgestaltung (Altersgruppe 3./4. Klasse) ausgezeichnet – bei insgesamt 3.994 Einsendungen allein in dieser Altersgruppe!
Mit ihrem Bild „Transformation“ stellte Nayla auf eindrucksvolle Weise eine kritische Frage in den Mittelpunkt:
„Nicht alles auf der Welt soll sich in einen Roboter verwandeln – wo bleibt das Leben, wenn alles nur hart und grausam ist? Tiere sollen so bleiben, wie sie hier und jetzt sind.“
Die Bundesjury, bestehend aus Fachleuten aus Kunst, Film, Medien und Pädagogik, tagte in der diesjährigen Kulturhauptstadt Chemnitz und wählte Naylas Werk als eine der überzeugendsten Einreichungen aus ganz Deutschland aus.
Die feierliche Ehrung auf Ortsebene fand in Garrel statt. Dort wurden die Preisträgerinnen der Region durch Vertreterinnen der Volksbank Oldenburg-Land Delmenhorst ausgezeichnet. Im Anschluss verbrachte Nayla gemeinsam mit dem Jugendmarktbetreuer Niklas Hustedt einen erlebnisreichen Tag im Tierpark Thüle – als verdiente Belohnung für ihren großartigen Beitrag.
Als weiteren Höhepunkt darf Nayla im August an der Bundespreisträgerakademie in Neukirchen (Bayern) teilnehmen. Dort erwartet sie eine kreative Workshop-Woche mit professionellen Künstler*innen, bei der sie ihre gestalterischen Fähigkeiten weiter vertiefen kann.
Wir sind stolz auf Nayla Thiel und gratulieren ihr herzlich zu diesem außergewöhnlichen Erfolg!
Gleichzeitig danken wir allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern unserer Schule für ihr Engagement und ihre tollen Beiträge. Ihr habt gezeigt, wie bewusst und kreativ junge Menschen der digitalen Welt begegnen können.