Juni 2025 - Vom Klassenzimmer auf den roten Teppich – Abschied mit Hollywood-Flair

Mit einer stimmungsvollen Feier verabschiedete sich die Schule von ihren diesjährigen Absolventinnen und Absolventen – ein Tag voller Emotionen, Humor, Rückblick und Ausblick. Unter dem Motto „Hollywood – Ein Ort, an dem Träume wahr werden“ wurde die Mensa zum roten Teppich für einen Tag, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Souverän und charmant führten zwei Schülerinnen aus der 9. Klasse durch das abwechslungsreiche Programm. Den musikalischen Auftakt übernahm Hanna Oejen aus der 6. Klasse mit einem bewegenden Klavierstück und Gesang – ein gelungener Start in eine Veranstaltung, die von Herz und Kreativität geprägt war.

Schulleiter Holger Jäckel begrüßte das Publikum mit einer Rede, die den Bogen von Hollywood bis in die Lebenswirklichkeit der Schulabgängerinnen und -abgänger spannte. Er verglich das Leben nach der Schulzeit mit einem Film, in dem die Absolventinnen und Absolventen nun selbst Regie führen: „Jede und jeder von euch hat das Potential, mitzuspielen, Regie zu führen und sein ganz eigenes Happy End zu schreiben.“ Ein Zitat von Walt Disney erinnerte daran, wie wichtig es ist, an seine Träume zu glauben.

Mit Witz und Nostalgie blickten die 9. Klassen auf ihre Schulzeit zurück. In einer Neuauflage der legendären „Ruckzuck“-Show wurden die Lehrkräfte auf charmante Weise beschrieben – ein Programmpunkt, der für viele Lacher sorgte.

Die Klassenlehrkräfte der 9a und 9b, Stefan Schilling und Stefanie Meyer, hielten eine gemeinsame Abschlussrede. In einem bildhaften Vergleich ermutigten sie die Jugendlichen: „Findet den Pinguin in euch“ – denn auch wenn man sich an Land unbeholfen fühlt, kann man im richtigen Element seine wahre Stärke entfalten.

Die 10a begeisterte das Publikum mit einer energiegeladenen Tanzperformance, bevor Klassenlehrer Nico Canino in seiner Abschlussrede Einblick in den Versuch gab, mit ChatGPT eine Rede zu schreiben – scheiterte jedoch mit einem Augenzwinkern an den eigenen Ansprüchen. Stattdessen teilte er eine persönliche Lebensweisheit: „Wissen ist begrenzt, Fantasie jedoch nicht.“

Für besonders rührende Momente sorgten die ehemaligen Zehntklässlerinnen und -klässler: Ihre Schülersprecherin und -sprecher forderten sie im Rahmen ihrer Rede auf, gemeinsam aufzustehen, sich zu ihren Eltern im Publikum umzudrehen und ihnen ein herzliches Dankeschön auszusprechen. Mit Blumen in den Händen und bewegenden Umarmungen brachten sie ihre tiefe Dankbarkeit zum Ausdruck – für all die Unterstützung, das Vertrauen und den Rückhalt in den vergangenen Jahren. Sie wussten: Zu Hause war immer jemand, der an sie geglaubt hat. Ein Moment voller Nähe, Wertschätzung und Emotion.

Auch Frau Guddat, stellvertretend für die Elternschaft, sprach bewegende Worte. Mit einem Zitat aus dem Lied „Je vole“ ermutigte sie die Jugendlichen, ihre Flügel auszubreiten und ihren eigenen Weg zu gehen. In einer besonderen Geste wurde Frau Guddat im Anschluss von Herrn Jäckel für ihr langjähriges Engagement in Schulelternrat, Schulvorstand und Klassenelternschaft feierlich geehrt.

Die Klasse 10b präsentierte in einem humorvoll-nachdenklichen Beitrag einen Rückblick auf die letzten Schulwochen. Klassenlehrerin Pia Stade verabschiedete sich mit einer cineastischen Rede, in der sie die gemeinsame Zeit mit ihrer Klasse als eine Reise durch verschiedenste Filmgenres beschrieb – vom Zukunftsepos über Science Fiction bis hin zu romantischen Momenten. „Ich bleibe Fan dieser Abschlussklasse“, schloss sie voller Wärme.

Bei der feierlichen Zeugnisübergabe wurden auch die herausragenden Leistungen gewürdigt: Lea Hölscher (Durchschnitt 1,0) und Silas Bischoff (1,4) wurden besonders geehrt.

Am Abend ging es weiter ins Landgasthaus Bischoff, wo der Tag mit dem Abschlussball seinen krönenden Abschluss fand. Gemeinsam mit Eltern, Lehrkräften und Freunden wurde dort bis tief in die Nacht gefeiert – mit Tanz, Gesprächen und vielen unvergesslichen Momenten.