Am Freitag, den 26. September 2025, fand an der GOBS Friedrichsfehn wieder der große Sponsorenlauf statt, der traditionell nur alle vier Jahre durchgeführt wird. Etwa 600 Schülerinnen und Schüler machten sich auf den Weg, nachdem sie sich im Vorfeld Sponsoren gesucht hatten, die ihnen pro gelaufener Runde einen Betrag zusagten.
Nach einem gemeinsamen Aufwärmprogramm gingen die ersten Klassen an den Start. Eine Runde führte über 750 Meter durch den Wildenloh. Jede Gruppe lief 45 Minuten, bevor die nächsten Jahrgänge um 10:00 Uhr und um 11:00 Uhr folgten. Mit viel Motivation und Durchhaltevermögen drehten die Kinder ihre Runden und wurden dabei von vielen Helferinnen und Helfern kräftig angefeuert.
Der Erlös aus dem Sponsorenlauf ist für die Neugestaltung des SV-Raumes sowie für weitere Maßnahmen zur Schulhofgestaltung, u.a. der Ausstattung der Spieleausleihe, bestimmt.
Im Anschluss an den Lauf wurden die Schülerinnen und Schüler in der Mensa mit Kuchen versorgt. Dieser war zuvor von zahlreichen Eltern gebacken und gespendet worden. Die Ausgabe übernahm der Profilkurs Gesundheit und Soziales des 10. Jahrgangs. Als kleine Erinnerung an ihre Leistung erhielt außerdem jede Läuferin und jeder Läufer eine Medaille.
Teilnahme am ESSD 2025
Der Sponsorenlauf war gleichzeitig auch Teil des diesjährigen European School Sport Day (ESSD). Unter dem Motto „Power of Cooperation: Strengthening links between sport clubs and schools in the field of sport, physical activity, and health“ beteiligten sich wieder Schulen in ganz Europa an diesem Aktionstag. Mit unserer Veranstaltung konnten wir mit rund 600 Schülerinnen und Schülern einen Beitrag leisten und die Bedeutung von Bewegung, Sport und Gemeinschaft unterstreichen.
Dank an alle Beteiligten
Unser Dank gilt der Fachschaft Sport, insbesondere Elmar Schreiber, Silvia Bohlen und Imke Kunze, für die Organisation. Ein herzliches Dankeschön geht außerdem an das Niedersächsische Landesforstamt, das die Nutzung der Waldwege im Wildenloh unkompliziert möglich machte, sowie an die Johanniter Ammerland, die für die Erste-Hilfe-Betreuung zur Verfügung standen.
Ebenso danken wir allen Eltern, die nicht nur Kuchen spendeten, sondern auch vor Ort halfen, die Runden zu zählen und die Kinder mit viel Ausdauer zu unterstützen. Ohne dieses Engagement wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich.
Zum Schluss möchten wir besonders den engagierten Läuferinnen und Läufern für ihren Einsatz und allen Sponsoren für ihre großzügige Unterstützung danken – ohne sie hätte dieser Tag nicht so erfolgreich verlaufen können.