September 2025 - Gericht hautnah erleben – Der 8. Jahrgang im Amtsgericht Oldenburg

Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Gerechtigkeit für alle?“ im Fach Politik besuchte der 8. Jahrgang gemeinsam mit seinen Klassenlehrkräften das Amtsgericht Oldenburg. Ziel des Besuchs war es, die im Unterricht behandelten Themen zur Bedeutung von Recht und Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft durch unmittelbare Erfahrungen zu vertiefen.

Die Schülerinnen und Schüler hatten die besondere Gelegenheit, an öffentlichen Gerichtsverhandlungen teilzunehmen. Verhandelt wurden unter anderem Fälle zu Straßenverkehrsgefährdung durch Trunkenheit am Steuer sowie Bedrohung und Betrug.

Zu Beginn jeder Verhandlung wurde die Anklage verlesen, bevor Zeugen ihre Aussagen machten und die Verfahrensbeteiligten – Richterin, Staatsanwältin und Verteidigung – ihre Argumente darlegten. Besonders spannend war für die Jugendlichen, die Urteilsverkündung mitzuerleben und so den Ablauf einer Gerichtsverhandlung nachzuvollziehen. Im Anschluss nahmen sich die Richterin und die Staatsanwältin Zeit, um die Fragen der Schülerinnen und Schüler zu beantworten. Themen wie Verantwortungsbewusstsein, Fairness und die Folgen von Fehlverhalten wurden so noch einmal greifbar und anschaulich.

Der Besuch am Amtsgericht war nicht nur eine wertvolle Ergänzung zum Politikunterricht, sondern auch eine eindrucksvolle Erfahrung, die gezeigt hat, dass Gerechtigkeit nicht nur ein Unterrichtsthema ist, sondern unseren Alltag unmittelbar betrifft.